Dichtende Vorbeschichtungen

Ziel einer dichten Vorbeschichtung​

„Dicht“ beschreibt das vollständige Verhindern des Ein- und Durchdringens eines Mediums in die Verschraubung.​

Wirkweise einer dichtenden Vorbeschichtung bei 
Verbindungselementen

in Dichtstoff muss grundsätzlich drei Vorgaben erfüllen:​

  • Adhäsion der Beschichtung > als der aufgebrachte Druck
  • Kohäsion der Beschichtung > als der aufgebrachte Druck
  • Beschichtungsfläche bzw. -länge muss der Anwendung angepasst sein

Dichtung im Gewinde​

Die Dichtwirkung wird durch das Füllen des Spaltes zwischen Außen- und Innengewinde mit dem Beschichtungsmaterial erreicht. ​

Die Füllmenge der Beschichtung muss zu den Toleranzen und der Herstellungsart des Gewindes passen. Es müssen mindestens vier komplett beschichtete Gewindegänge in überlappender Position montiert werden. Bewegungen gegen die Montagerichtung sollten vermieden oder minimiert werden.​

Dichtung unter Kopf​

Die empfohlene Produktschichtdicke beträgt ca. 0,05 mm bis 0,2 mm. Der Dichtungseffekt wird durch das Einpressen der Beschichtung in die Oberflächenrauheit der zu verbindenden Teile erzielt. Durch den Kontakt von Metall zu Metall werden Setzbeträge vermieden. Das Beschichtungsmaterial wird teilweise aus dem Spalt gepresst und bildet einen Ring um den Schraubenkopf. ​

Hinweis: Da es keine international gültige Norm für Dichtungen gibt, sind diese Hinweise für die einzelnen Anwendungen gesondert anzuwenden.​